Gründungsarbeiten an einer Bahnbrücke – Herstellung von über 100 Bohrpfählen unter technisch und geologisch schwierigsten Bedingungen.
Das Projekt Meerbusch
Der Stadtteil Osterath (Stadt Meerbusch – ca. 17 km vor Düsseldorf) hat seit Jahrzehnten mit einem schwerwiegenden Verkehrsproblem zu kämpfen: Eine stark frequentierte Bahntrasse durchschneidet den Ort in Nord-Süd-Richtung. Dies führt an den drei Bahnübergängen regelmäßig zu langen Wartezeiten und erheblichen Verkehrsstaus, besonders in den Hauptverkehrszeiten.
Die Lösung für dieses langjährige Problem besteht aus dem Bau einer neuen Unterführung für Fußgänger und Radfahrer sowie einer neuen Bahnbrücke direkt hinter dem Bahnhof. Unter der Brücke wird ein Kreisverkehr mit einem Durchmesser von 40 Metern entstehen, der als neuer Verkehrsknotenpunkt den Ost- und Westteil von Osterath miteinander verbindet.
Bürgermeister Christian Bommes bezeichnet diesen seit 2006 geplanten Umbau treffend als „Jahrhundertprojekt“. Nach langen Jahren des Wartens startete am 8. Mai endlich die Sperrpause der Deutschen Bahn, und es konnte mit den Gründungsarbeiten für die neue Bahnbrücke begonnen werden.
Ausführung der Gründungsarbeiten
Mit den Gründungsarbeiten wurde die Firma SFS International GmbH beauftragt. Die Arbeiten umfassten die Herstellung von 107 überschnittenen Bohrpfählen im Kellybohrverfahren. Die unterschiedlichen Bohrpfähle, mit Durchmessern von 100 bis 130 cm und Tiefen von 12 bis 20 Metern, wurden unter schwierigsten technischen und geologischen Bedingungen auf engstem Raum gesetzt. Trotz eines engen Zeitplans und widriger Wetterbedingungen mit Starkregen, die eine regelrechte Schlammschlacht für Personal und Material bedeuteten, konnte das Projekt termingerecht abgeschlossen werden.
Zum Einsatz kamen dabei drei hochmoderne Groß-Bohrgeräte: Liebherr LB 45, Liebherr LB 35 und Bauer BG 33. Die Einrichtungsarbeiten der Baustelle begannen am 8. Mai 2024, und am 29. Mai wurde fristgerecht der letzte Bohrpfahl hergestellt.
Ein Dankeschön
Der erfolgreiche und termingerechte Abschluss der Arbeiten ist vor allem den engagierten Geräteführern und Bauhelfern der SFS International GmbH zu verdanken. Viele von ihnen blieben vier Wochen ununterbrochen in Meerbusch, arbeiteten sechs Tage die Woche und scheuten auch vor Nachtarbeiten nicht zurück. Dafür größten Respekt und ein herzliches Dankeschön.
Das „glückliche“ SFS-Team nach Fertigstellung des letzten Bohrpfahles am 29.05.2024