Frankfurt-Kalbach: 260 Mörtelsäulen zur Baugrundverbesserung mitten in einem Wohngebiet – leise und effizient mit dem neuen VibroDrill VD50
Für den Neubau eines Mehrfamilienhauses in Frankfurt-Kalbach war der vorhandene Baugrund nicht ausreichend tragfähig. Zur Bodenverbesserung entschied man sich für die Herstellung von 260 Mörtelsäulen als Fundamentverstärkung.
Besondere Herausforderung: Die Arbeiten fanden mitten in einem Wohngebiet statt. Ein klassischer Bohrhammer kam daher für diesen Einsatz nicht in Frage. Hier konnte die SFS International GmbH gemeinsam mit ihrem Schwesterunternehmen NSTT GmbH eine echte Innovation einsetzen – den neu entwickelten terrainfrastructure VibroDrill VD50.
Deutschlandpremiere für den VibroDrill VD50
Der VD50 kam hier erstmals in Deutschland zum Einsatz. Das Gerät überzeugt durch:
deutlich schnelleren Vortrieb im Vergleich zu herkömmlichen Bohrhämmern
nahezu geräuschlosen Betrieb – ideal für Arbeiten in Wohngebieten
Hochfrequenz-Vibration von 80-130 Hz, die den Boden um das Bohrgestänge gezielt verflüssigt und so das Vordringen erleichtert
Technische Umsetzung
Gebohrt wurde mit 101mm-Casings und 200mm Bohrkrone zur Herstellung von 260 Mörtelsäulen als Stabilisierung der zukünftigen Fundamentplatte. 30 x 8 m pro Tag in Lehm, Kies und einigen Felsbrocken.
Bodenbeschaffenheit: 0,5m Kiesschicht, gefolgt von ca. 7-7,5 m Lehmschicht mit einigen Felsbrocken.
EINGESETZTES GERÄT:
Ankerbohrgerät BERETTA T48
mit terrainfrastructure Vibrodrill VD50
ZEITRAUM DER BAUARBEITEN:
KW 39/40
LEISTUNG:
Bau-Ausführung